Easy Care Material
Gut und gepflegt aussehen ohne großen Aufwand: Das versprechen Kleidungsstücke, die mit dem Zusatz „easy care“ ausgestattet sind. Easy Care-Materialen werden verschiedenen Veredlungstechniken unterzogen, die ihnen nützliche Eigenschaften verleihen und ungewollte Nachteile beseitigen sollen.
Pflegeausrüstungen für alle Bedürfnisse
Die meisten Veredlungstechniken im Bereiche Easy Care basieren auf dem Einsatz von Kunstharz. Doch auch Cross-Verlinkung oder der Zusatz von polymerisierten Stoffen kann empfindliche Fasern wie Baumwolle auf das nächste Level heben.
Easy Care-Materialien können verschiedene Eigenschaften haben:
- Pillingfreiheit
- Widerstandsfähigkeit gegen Motten
- Knitterarmut beim Tragen
- Formstabilität
- Kurze Trocknungszeiten
- Faltenarmes Trocknen/leicht zu bügeln
Warum Easy Care-Stoffe nötig sind
Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass Stoffe wie Baumwolle anfällig für Falten und Co. sind? Grund dafür ist die Struktur der Zellulosefasern. Diese können extrem viel Wasser aufnehmen. Die Fasern dehnen sich aus, verlieren ihre ursprüngliche Form und bilden sich auch beim Trocknen nicht zwangsläufig wieder zurück. Die Folge: Die Kleidungsstücke leiern aus, es bilden sich Falten nach dem Trocknen oder beim Tragen, die eigentliche Passform gehört der Vergangenheit an. Eine Easy Care-Veredlung wirkt diesem Vorgang entgegen. Die Behandlung sorgt dafür, dass die Fasern in allen Zuständen fest in im Gewebeverbund bleiben und so die Form der Kleidungsstücke lange erhalten bleibt. Auch bügelleichte und bügelfreie Stoffe fallen in die Kategorie Easy Care. Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter tägliche auf einen gepflegten, knitterfreien Look angewiesen sind und lange Freude an Ihrer Berufsbekleidung haben möchten, dann entscheiden Sie sich doch einfach für Hemden und Blusen mit Easy Care-Ausrüstung.